|
Familienrecht
im Internet
|
|
Justitia Direct - Juristische Literatur auch für Nichtjuristen!
|
|
| Wählen Sie aus dem
| Gesamtprogramm
|
|
| Literatur für interessierte Laien
+Juristen
|
><
| Ohne
Abbildung |
Kostenhandbuch Familiensachen. Streitwerte und Gebühren in Ehe- und Familiensachen.
von Wolfgang Madert, Steffen Müller-Rabe |
><
|
| Das neue Familienrecht.
Autor: Dieter Schwab |
><
|
|
Anwaltspraxis, Familienrecht in der anwaltlichen Praxis
Autoren. Fritz Finke, Roland Garbe
|
|
| ><
| Tip
zum Eherecht <<
|
|
|
|
|
| Tip
z. Familienrecht <<
|
|
|
|
|
|
| ><
|
| Wir
unterstützen
| Nelson
Mandalas
|
|
| www.46664.com
| Tun
auch Sie es!
|
|
|
|
|
|
|
...........
|
|
Das Familienrecht ist, wie auch die meisten sonstigen Rechtsgebiete, lediglich übergeordnete Bezeichnung für die Zusammenfassung von einzelnen rechtlichen Normen.
Geregelt wird im Famlienrecht die Beziehung von Menschen, die über familiäre Bande miteinander verbunden sind. Das Familienrecht ist weitestgehend im Bürgerlichen Gesetzbuch und dort in den Paragrafen 1297 bis 1921 geregelt.
Die Ehe steht unter dem besonderen Schutz des Gesetzgebers, weshalb sich der Gesetzgeber auch recht ausführlich mit dem Eherecht auseinandersetzt. Los geht das bei der Verlobung der Heiratswilligen und wie es gesetzlich geregelt ist, sollte es dann erst gar nicht zur Heirat kommen. Hier gibt es immer wieder Streit, weil im Hinblick auf eine spätere Ehe und Heirat auf finanzielle Vorgaben geleistet werden. Was ist z. B. mit den Geschenken, die in der Zeit der Vorlobung gemacht wurden? Sind diese zurückzugeben?
Bitte unten weiterlesen ...
|
|
|
 |
|
><
|
|
|
Eheverträge aktuell.
Verträge - Beispiele - Checklisten.
|
|
|
Autor: Barbara Jochheim
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
 |
| ><
|
|
|
Steuerfragen zum Eherecht + Scheidungsrecht.
| |
| Autoren: Wolfgang Arens + Ernst-August Ehlers
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
| ><
|
|
|
Eherecht und Familienrecht von A- Z.
|
|
|
Autorin: Eva Marie Münche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
| ><
|
|
|
Wichtige Rechtsfragen zur Ehe.
|
|
|
Autor: Herbert Grziwotz
|
|
|
|
|
|
| |
|
 |
| >< | |
|
Vereinbarungen unter Ehegatten. |
|
| Autoren: Rainer Kanzleiter + Bernd Wegmann
| |
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
 |
| >< |
|
| Paare ohne Trauschein. Finanzen - Verträge - Ansprüche.
| |
| Autor: Finn Zwißler |
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
| |
 |
| >< |
|
|
Arbeitshilfen zum Familienrecht. Tabellen, Leitlinien, Berechnungsbeispiele.
| |
| Autor: Klaus Schnitzler |
|
|
| |
|
| |
| | |
|
| | |
Ohne
Abbildung |
| >< |
|
|
Die Gütergemeinschaft.
Und ihre Auseinandersetzung. |
|
|
Autor: Thomas Wittich |
|
|
|
| |
|
| | |
| |
>< |
|
| |
| | |
|
Recht der Eingetragenen Lebenspartnerschaft.
|
|
Autor: Karlhein Muscheler
|
| | |
| |
| | |
|
| | | |
|
><
| |
| |
JD | | |
| Bewertungen im Zugewinnausgleich.
| |
Autor: Rudolf Schröder
|
| |
| | |
|
| |
| |
| | |
| Anmerkung: Interessant für alle, die keine Vereinbarungen über Vermögen und Vermögenszuwachs getroffen haben.
Ohne Alles leben Sie automatisch in einer Zugewinngemeinschaft |
|
| | |
| |
| ................... | |
|
| | | |
|
| |
| |
| | |
| !!!
Hier nicht fündig geworden?
| |
| | |
| | | Fragen
Sie Ihren Anwalt!
| |
| | |
| | |
Rechtsberatung
direkt per Telefon -
| |
| |
| | |
Täglich bis in den späten Abend - auch SA + SO | |
www.anwaltshotline.org |
|
| |
|
|
>< |
|
Sie
schreiben lieber? |
|
Rechtsberatung
online per eMail und/oder Telefon - |
|
Täglich 24 Stunden - auch
Samstag + Sonntag - |
|
www.e-juristen.de |
|
| |
............. | |
Das Sorgerecht der Elten für ihre Kinder ist ein weiterer wesentlicher Teil im
Familienrecht.
Den Kindern widmet der Staat seine besondere Sorge.
Weitere wichtige Punkte und Regelungen im Familienrecht betreffen die generelle Verpflichtung zum Unterhalt innerhalb der Familie und miteinander in gerader Linie verwandter Personen. Bei Ehepaaren geht es bei Fragen um den Unterhalt zum Unterhalt wärend einer Trennung, den sog. Trennungsunterhalt, sowie den Unterhalt nach der Ehe, den nachehelichen Unterhalt, der durch die neuen Unterhaltsregelungen eine spürbare "Verbesserung" für Unterhaltsverpflichtete brachte und dem Einzelnen mehr Verantwortung für seinen eigenen Unterhalt auferlegt.
Speziell wegen des Umfangs von familienrechtlichen Angelegenheiten sind bei den Gerichten spezielle Kammern eingerichtet, die sich nur mit den Fragen zum Familienrecht befassen, anliegende Entscheidungen werden von Familienrichtern bearbeitet und entschieden.
Auch auftauchende Fragen und Klagen zum Betreuungsrecht, Angelegenheiten der Vormundschaft, der Pflegschaft, Unterhalt nichtehelicher Kinder, sowie sonstiger Fragen zum Familienrecht werden von diesen Unterabteilungen der Amtsgerichte angenommen,
bearbeitet und entschieden.
|
.... |
Literatur
+ Rechtsberatung zum Arbeitsrecht
> Erbrecht > Familienrecht
> Gesellschaftsrecht > Internetrecht
> Markenrecht > Mietrecht
> Reiserecht > Strafrecht
> Verkehrsrecht > Wettbewerbsrecht
| |
|
|
|
|
Familienrecht
2011
| | <
Zurück zum Index - Rechtsberater online
| |
| |
|
| |
|